SV-Tailfingen
Image default
Agrarprodukte

Die Telemedizin

Die Telemedizin ist eine wichtige neue Technologie im medizinischen Bereich. Sie ermöglicht die Behandlung von Patienten aus der Ferne mithilfe der Telekommunikationstechnologie. Dies kann über Videokonferenzen, E-Mail oder Telefonkonsultationen erfolgen. Die Telemedizin kann für eine Vielzahl von Zwecken eingesetzt werden, einschließlich Diagnose, Behandlung und Nachsorge.

 

Die Telemedizin bietet eine Reihe von Vorteilen. Einer der https://relationshipscience.com/organization/bodytel-europe-gmbh-1644890 wichtigsten ist, dass sie dazu beitragen kann, den Zugang zur Versorgung zu verbessern. Patienten, die in ländlichen oder abgelegenen Gebieten leben, haben möglicherweise keinen Zugang zu hochwertiger medizinischer Versorgung. Die Telemedizin kann dazu beitragen, diese Lücke zu schließen, indem sie ihnen Zugang zu Fachärzten verschafft, die in ihrem Gebiet nicht verfügbar sind. Dies kann besonders für Patienten mit psychischen Erkrankungen wichtig sein.

Die Telemedizin

Die Telemedizin ermöglicht auch die Telepsychiatrie, d. h. die Nutzung von Telekommunikationstechnologien zur Erbringung psychiatrischer Dienstleistungen und Beratung. Bei der psychiatrischen Telekonsultation setzt ein Psychiater in der Regel Telekommunikationstechnologie ein, um die Diagnose von Patienten zu unterstützen, die in Gebieten leben, in denen der Zugang zu Psychiatern oder psychiatrischem Fachpersonal eingeschränkt oder nicht vorhanden ist. Die Technologie ist vor allem dann hilfreich, wenn Patienten mehr als nur eine routinemäßige Beratung über Medikamente benötigen, aber aufgrund ihres emotionalen Zustands nicht in der Lage sind, regelmäßig persönliche Treffen mit Spezialisten wahrzunehmen. Eine im American Journal of Psychiatry veröffentlichte Studie ergab, dass die Telepsychiatrie bei der Diagnose von Schizophrenie besser abschneidet als die reguläre Psychiatrie, weildie Telepsychiatrie ist besser in der Lage, die Symptome und das Umfeld des Patienten zu berücksichtigen.

 

Telemedizin kann auch zur Kostensenkung beitragen. So hat eine Studie der National Institutes of Health ergeben, dass die Telemedizin für die Diabetesaufklärung zu einem Bruchteil der Kosten einer persönlichen Schulung eingesetzt werden kann. Darüber hinaus kann die Telemedizin dazu beitragen, Reisezeiten und -kosten für Patienten zu reduzieren, die Spezialisten aufsuchen müssen.