Gelegentlich kommt es vor, dass einem irgendwann ein Tattoo nicht mehr gefällt und man an der Stelle lieber ein anderes hätte. Hier bietet sich dann ein Cover-Up Tattoo an. Mit einer neuen Tätowierung lässt sich die alte Tätowierung überdecken. Mit einem Cover-Up ist also ein Tattoo über einem Tattoo gemeint. Mit Cover-Up altes Tattoo überstechenBeim Cover-Up-Verfahren wird das alte Tattoo durch ein neues überstochen. Ein guter Tätowierer wird dabei geschickt das alte Tattoo in das neue integrieren und Teile überdecken. Für ein Cover-Up sollte man einen richtig guten Tätowierer aufsuchen, denn die Rettung eines Tattoos durch Überstechen ist schon hohe Tätowier-Kunst. In Studios wie Tattoo Frankfurt hat man häufig mit solchen Aufgaben zu tun. Während Anfänger beim Versuch ein altes Tattoo zu überdecken häufig nur eine weitgehend schwarze Volltätowierung hinterlassen, gelingt es Profis, ein neues Tattoo über das alte zu stechen, ohne dass man merkt, dass ein altes vorhanden war. Warum altes Tattoo mit neuem überdecken?Der häufigste Grund, warum ein Cover-Up Tattoo verlangt wird, ist ein schlecht gestochenes Erst-Tattoo. Manchmal hat sich jemand im Urlaub, vielleicht noch unter Alkoholeinfluss entschieden, abends an irgendeiner Ecke im Urlaubsort ein Tattoo stechen zu lassen, was am nächsten Morgen – nüchtern und im Hellen – gar nicht als so schön empfunden wird. Wie findet man einen guten Tätowierer für ein Cover-Up?Hier hilft nur das Anfragen bei mehreren Tätowierern, denen man ein Foto vom alten Tattoo zur Verfügung stellen muss. Ein erfahrener Tätowierer hat immer auch ein paar Fotos von bereits erledigten Cover-Up-Tattoos, anhand derer man dann beurteilen kann, ob der Tätowierer sein Handwerk versteht. Natürlich kann kein Tätowierer aus einem DIN-A4 großen Alt-Tattoo ein kleines Herzchen machen. Das neue Cover-Up-Tattoo wird immer mindestens gleich groß sein müssen wie das alte Tattoo, häufig etwas größer. Alternative: Weglasern statt Cover-Up TattooWer kein Cover-Up Tattoo haben möchte, neigt häufig dazu, sich das Tattoo weglasern lassen zu wollen. Doch hier ist Vorsicht angebracht. Auch nach mehreren Sitzungen verschwindet auch bei der besten Laserbehandlung so manchen Tattoo nicht so ganz. Überdies muss man teilweise mehrere Monate und mehrere Behandlungen dafür ansetzen. Insoweit entscheiden sich viele für ein Cover-Up Tattoo, was schneller umgesetzt werden kann und oft ästhetischer ist.
|
