Die Winterzeit fragt nach wohnlicher Beleuchtung
Sobald man sich den Wintermonaten nähert, verändert sich meist auch die Beleuchtung im und ums Haus. Es werden öfter Kerzen angezündet, die Außenbeleuchtung springt früher an und die Leselampe wird auch immer öfter angeknipst. Wer nicht gerne im Dunkeln sitzt, sich aber gerne eine gemütliche Stimmung im Haus kreiert, sollte auf unterschiedliche Lichtquellen setzen. Deckenbeleuchtung, Standleuchten, Leselampen, Nachttischlampen, Spots und Kerzenschein können so einiges verändern im Haus und Garten. Je nachdem, wie groß die Räume sind, die man beleuchten möchte, kann man sich auch für mehrere Lichtquellen in einem Raum entscheiden. So wird ein schönes Ambiente kreiert und der Raum direkt wohnlicher gemacht.
Kleine Lampen ersetzen die Großen
Die große, schöne Deckenbeleuchtung gehört eigentlich zur Standard Beleuchtung in jedem Haus. Sie sorgt dafür, dass die Stimmung und die allgemeine Beleuchtung im Haus vorhanden ist und man problemlos arbeiten kann und alles sieht. Je nachdem, für welchen Lampenschirm man sich entscheidet,kann die Deckenbeleuchtung auch noch tolle Schatten an die Decken und Wände werfen. Wenn man allerdings gemütlichere Stimmung kreieren möchte und auch ein Buch lesen möchte, dann sollte man eher auf eine kleine Lampe setzen. Leselampen, Spots, stehende Lampen oder Nachttischlampen sind dann genau das Richtige. Nachttischlampen können sowohl im Schlafzimmer als auch im Wohnzimmer verwendet werden. Es gibt sie in vielen verschiedenen Stilen sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Vor allem die Nachttischlampe für Mädchen gelten als echter Eye-Catcher im Kinderzimmer. Im coolen Unicorn Look oder als kleine Prinzessin sind diese eigentlich nicht mehr wegzudenken aus den Kinderzimmern.
Das Nachtlicht als Leselampe
Das Nachtlicht kann natürlich auch ganz einfach als Leselampe sowohl im Schlafzimmer als auch im Wohnzimmer verwendet werden. Es bietet genug Licht um zu lesen, oder selbst in Schlaf zu fallen, lenkt jedoch nicht das Licht dahin, wo es nicht gebraucht wird. Ein Nachtlicht ist meist kleiner und kompakter und kann auf den Boden, auf einen kleinen Tisch oder eine Kommode gestellt werden. Das Licht ist sehr zentriert auf den Punkt auf den man die Lampe ausrichtet und wird daher sowohl zum Lesen als auch als kleiner Spot verwendet. So kann man auch eine Pflanze oder ein Gemälde in das Spotlight setzen.
|
