SV-Tailfingen
Image default
Dienstleistung

Mehr Informationen zu: Warum Kanäle verstopfen!

Bei Flutopfern ist oftmals der Wohnraum mit Wasser gefüllt. Bei Flutwellen ist Wasser zwar die Hauptkomponente, aber diese Welle hat eine große Kraft, sodass alles, was im Weg ist, weggespült wird. Dies sind Bäume, Äste, Schmutz, Erde und ähnliches. Wenn der Wasserstand wieder normal ist und allmählich verschwindet, taucht all die Anhänger auf. Das Wasser sickert in den Boden und was bleibt, ist die Verschmutzung. Diese Rückstände bleiben am Boden und müssen durch ernsthafte Arbeiten entfernt werden. Andernfalls fallen sie schließlich in die Kanalisation und verursachen Verstopfungen, welche die Bewohner und die gesamte Stadt betreffen. Aber selbst wenn es keine Sturm- und Wetterschäden gibt, kann die Kanalisation blockiert sein. Bei unsachgemäßer Handhabung von Müll- oder anderem wird Fett in der Rohrleitung gesammelt und es verstopft so, dass kein Wasser mehr durch die Rohrleitung fließt. Es gibt auch Situationen, in der die nachfolgende Wasserdurchflussrate nicht ausreicht, um den verbleibenden Rückstand zu entfernen. Das einzige, was hier helfen kann, ist die professionelle Kanalreinigung. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Wie ist eine Reinigung möglich?
Wenn Ihr Toiletten- oder Küchenablaufrohr verstopft ist, gibt es einfache Möglichkeiten, das Rohr zu befreien. Saugnäpfe sind häufig verwendete Werkzeuge zum Befreien verstopfter Rohre. Wenn dies nicht hilft, verwenden Sie einen chemischen Abflussreiniger oder eine sogenannte Spirale. Mit solch einer Spirale kann das Rohr mit Wasserdruck gereinigt werden. Wenn jedoch die letzten wirksamen Maßnahmen immer noch nicht helfen, ist das Problem noch größer und die Kanalisation muss gereinigt werden. Unter allen Umständen sollten Sie sich an Experten wenden. Sich selbst an das Problem zu wagen, könnte einen kritischen Ausgang haben. Als Bürger ist man erstens nicht berechtigt dazu und zweitens benötigt man für eine Kanalreinigung ein ausgeprägtes Wissen.